Schule mit der Diagnose Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Störung)

Dyslexia, or reading and writing disorder (LRS), is a common learning disability affecting reading and writing skills, affecting 4% of the German population. LRS can manifest in various forms. According to the WHO, „the main feature of reading and writing disorder is a significant impairment in the development of reading skills.“
This manifests itself in deficits in reading comprehension, the ability to recognize and read written words aloud, and generally in all areas that require reading skills. The reading disorder usually occurs together with a spelling disorder.

Reliable lesson times & consistent procedures

 

When spelling and spelling difficulties occur independently and without noticeable impairment of reading ability, this is referred to as an „isolated spelling disorder.“ An „isolated reading disorder“ that occurs independently of a severe spelling disorder can also be observed, but is not yet a medical diagnosis.
The causes of specific learning disabilities are attributable to various factors, such as genetics and neurobiological processes, and often occur in combination. It is therefore not uncommon for students diagnosed with dyslexia to also suffer from dyscalculia and/or a form of ADHD.

The Herder School offers affected children and young people and their families a place where all facets of their personality are embraced and accepted. The stable framework of reliable class times and consistent routines, as well as the trusting relationship with teachers and classmates, provides security and self-confidence. School anxiety and „stomach aches“ surrounding the thought of classes are nonexistent at the Herder School.

 

Individuelle Förderung bei Legasthenie

Da SchülerInnen mit LRS nicht selten in allen Fächern, in denen Lese- und Rechtschreibfähigkeiten angewendet werden müssen, Probleme haben, benötigen sie individuelle und ganzheitliche Unterstützung durch die Lehrkraft. An der Herder-Schule werden effektive Strategien, die direkt und symptomspezifisch angewendet werden, vermittelt mit dem Ziel eine nachhaltige Verbesserung im Umgang mit LRS zu bewirken und das Selbstbewusstsein des Schülers zu stabilisieren. In den Jahrgangsstufen 5 und 6 ist eine LRS-Therapie nach dem Marburger System in den Stunden-plan integriert. An diesem Angebot nehmen Kinder mit einer entsprechenden Diagnose parallel zu einer Freiarbeitsstunde teil.

Zusätzlich sieht der Stundenplan der Erprobungsstufe eine Rechtschreibübungsstunde vor, an der alle Schüler teilnehmen. Diese ist losgelöst vom regulären Deutschunterricht und konzentriert sich auf die Entwicklung des Schriftbildes und der Rechtschreibkompetenz.
Ein Nachteilsausgleich wird Kindern und Jugendlichen mit einer attestierten LRS in Form von Berücksichtigung in der Notenvergabe (bis Klasse 6) und zusätzlicher Zeit gewährt. Die Private Herder-Schule schafft durch Anerkennung aller Persönlichkeitsseiten einen Entfaltungsraum für jeden einzelnen Schüler und fördert so Sicherheit und Selbstvertrauen.

 

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen